Für ein einwandfreies Funktionieren der nachstehenden Direkt-Links in unsere Inventardatenbank 'collectr' installieren Sie bitte den Browser Google Chrome. Für Smartphones ist diese Seite nicht geeignet.

 

Die Verwendung von Bildern für private Zwecke unter Angabe der Quelle 'Ortsmuseum Flawil' ist gestattet. Für Bewilligungen zur öffentlichen und / oder kommerziellen Nutzung von Bildmaterial wenden Sie sich bitte an info@ortsmuseumflawil.ch


Download
Flawil_Besiedelungsentwicklung 1850-2025
Adobe Acrobat Dokument 8.7 MB

Flawil - vom Strassendorf zur Stadt

 

Die Zusammenstellung von Ausschnitten aus historischen und aktuellen Landeskarten zeigt die Besiedelungsentwicklung von Flawil seit 1850



Ergänzung zum Artikel vom 4. Juli 2025 im St.Galler Tagblatt über den Verkauf der Villa Hortensia, St.Gallen:

Die Villa Hortensia im Bau

Download
Album von Heinrich Stahel, Inv. 9516.27
Das Album zeigt Bilder von Villenbau und Umgebungsarbeiten aus der Zeit um 1907
9516.27 Album Stahel_Hortensia.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.5 MB

Bild zeigt wohl August Laemmlin (im Auto Nr. 5331) mit seiner Familie



Skizzen zur Geschichte der 

Kirche und Kirchgemeinde Oberglatt

(Flawil)

 

Zur Erinnerung

an die hundertjährige Kirchweihfeier vom 15. November 1885

von 

Ernst Graf

Pfarrer

Download
Skizzen zur Geschichte der Kirche und Ki
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB



'Les Modes 1907-1910' - Album von Stickerei-Mode zusammengestellt von Monsieur Lafont, damals Entwerfer bei der Stickereifirma Grauer & Co. Degersheim. Geschenk von Emma Lendenmann-Bösch, Mustererste (Verantwortliche für die Verwaltung der Stickereimuster) bei Grauer. © Ortsmuseum Flawil


Ansichtskarten Foto Gross von Flawil bis ca. 1960 © Ortsmuseum Flawil


Schülerzeichnungen der Klassen von Lehrer Max Gross: 

Aladin und die Wunderlampe (2. Klasse)

Ali Baba und die 40 Räuber ( 3. Klasse)

Sindbad der Seefahrer (4. Klasse)