Sonntag 15. Januar von 14 bis 17 Uhr
Neujahrsbegrüssung mit historischen Filmen und
Apéro
Der Verein Ortsmuseum Flawil öffnet am kommenden Sonntag seine Türen zur Neujahrsbegrüssung im Lindengut. Dabei zeigt er um 14.30 Uhr in der Remise zwei neu digitalisierte Filme von Emil Zingg. Der Amateurfilmer führte die Drogerie neben der damaligen Buchdruckerei an der Bahnhofstrasse. Die Filmaufnahmen stammen vom 42. Nordostschweizerischen Schwingfest 1935 in Flawil und von der Vereinsreise des Männerchors Harmonie an die Côte d’Azur im Jahre 1937. Anschliessend offeriert der Verein einen Apéro. Wir freuen uns, mit Ihnen am 15. Januar auf das neue Jahr anzustossen.
Der Anlass ist öffentlich, Eintritt frei.
Die Flawiler Jägerkompanie Wiget im Sonderbundskrieg -
Lesung mit Matthias Flückiger
Die Lesung beginnt um 14.15 Uhr im Lindengut. Der Eintritt ist frei. Kollekte.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir
- Freiwillige / Helferinnen und Helfer für die Mithilfe im Museumsalltag
(Empfang, Besucherbetreuung,
Cafeteria, Archiv usf.)
- Vorstandsmitglied für die Museumsarbeit
- Aktuarin oder Aktuar (evtl. als Vorstandsmitglied)
Auskünfte erteilt Urs Schärli (079 348 86 61).
Bewerbungen richten Sie bitte an Urs Schärli, Berg 4,
9113 Degersheim (us@ortsmuseumflawil.ch).
Nach den aufwändigen Wechselausstellungen und den reichhaltigen Sammlungszuwächsen der letzten drei Jahre wollen wir uns in diesem Jahr konzentrieren auf die Vorarbeiten zur Erneuerung unserer Dauerausstellung und die Archivarbeit und der Vertiefung der Sammlungsdokumentation.
Unsere Öffnungstage (14-17 Uhr) sind folgenden Themen gewidmet:
Sonntag, 3. April
Sticktag
Unsere Stickerin an der Arbeit. Filme zur Stickerei
Sonntag, 1. Mai
Flawil und die St. Galler Filmgeschichte
Präsentation der beiden ältesten Filme (um 1905 und 1912)
unseres Kantons und der Filme Habisreutinger von 1927
Sonntag, 5. Juni / Programmänderung
Kleine Schätze aus dem Tiefental
Das Museum zeigt Dokumente aus dem Bauernhaus Tiefental
Sonntag, 3. Juli / Programmänderung
Benefizveranstaltung mit Orientierung über
geplante Restaurierungsarbeiten im Lindengut Park
(Programm folgt)
Erlös zugunsten Parkerneuerung
Samstag, 20. August
Flohmarktstand Kirche im Feld
September
150 Jahre Harmoniemusik Flawil
Veranstaltungen der HMF gemäss ihrem Jubiläumsprogramm
Sonntag, 2. Okt.
Raclette-Tag
Benefizveranstaltung. Erlös zugunsten Parkerneuerung
Sonntag, 6. November
175 Jahre Sonderbundskrieg
Die Flawiler Jägerkompanie Wiget und ihr Feldzug
in den Aufzeichnungen von Feldweibel Isaac Gröbli
26. November
Weihnachtsmarkt
Emma ist eine alte Dame. Sie ist unsere Stickmaschine und hat in ihrem mehr als hundertjährigen Leben viel erlebt. Kürzlich hat Markus Klaus ihr Wohnzimmer renoviert und neu eingerichtet. Wie es ihr so geht im Sticklokal, erfahren Sie im Emma-Blog unserer Vorstandsfrau und Stickerin-Lernenden Gabriella Probst-Bischof.
https://www.ortsmuseumflawil.ch/aktuell/blog/
UNESCO-Tag des audiovisuellen Kulturerbes 2021 // Habis-Filme / Aufgezeichneter Live-Stream aus dem Lichtspiel Kinemathek Bern vom 20. Oktober
Unter dem nachstehenden Link haben Sie aber die Möglichkeit, die Filme mit dem Live-Kommentar und der Live-Begleitmusik «nach»zuschauen.
"In den Fabriken der Firma Habisreutinger-Ottiker A.-G., Flawil" heisst der Film, den Harald Schiess und Urs Schärli am 21. Oktober im Keller der einstigen Habis Textil AG entdeckten. Der Film dürfte 1927 gedreht und an der St.Gallischen Ausstellung vom September 1927 auf der Kreuzbleiche in St.Gallen gezeigt worden sein. Er gibt einen spannenden Einblick in die Verarbeitung der Baumwolle und in die Fabrikräume der Weberei in der Waldau.
Der Chronist Karl Widmer (1897-1981)
in seinem Heim an der Wilerstrasse.
Während Jahrzehnten führt er
die Chronik des Quartiervereins Botsberg
und berichtet darin über das Geschehen
im und um den Botsberg.
Hinweise zu den abgebildeten Personen oder ergänzende Angaben zu den Bildern sind erwünscht und erbeten an info@ortsmuseumflawil. Vielen Dank.
19. Februar
bei der Flawa-Kreuzung - Blick übers alte Schwimmbadbecken, links vom Kirchturm das Restaurant "Zum Tempel", weiter links Café Signer (heute Dober)
Das alte Schwimmbad-Becken vor dem Abbruch
Das Schwimmbad Böden im Bau
Bau des Speiserestaurants "Park"
Bau des Hauses Wilerstrasse 142
2. März
Kanalisationsarbeiten in der Gupfen. Baumeister Kurt Maurer steht vor der Rückseite des Lastwagens und beobachtet den Gang der Arbeiten. Im Haus hinter dem Graben befand sich das Coiffeurgeschäft Baumann.
2. April
Ida mit Rad an der Wilerstrasse
11. Mai
Bau der Möbelfabrik in der Rudlen (Toggenburgerstrasse), heute Teil der Maestrani
5. August
Zwei Töfflifahrer auf dem Samstagsausflug, rechts Paul Widmer, heute in Meringa Springs, Australien
20. August
ein damals beliebter Opel Rekord steht vor der katholischen Kirche:
24. August
Die Visiere für die Post Botsberg sind gestellt.
15. Oktober
Bau Schreinerei Helbling
3. November
Auf der Wilerstrasse - Blick dorfeinwärts
DKW, VW-Käfer und Ford Taunus gehören zum alltäglichen Strassenbild.
Auf der Wilerstrasse zur Scheidwegkreuzung
Ein Peugeot (203?) in Anfahrt.
Die Scheidwegkreuzung mit der Wirtschaft "zum Scheidweg", dem Kreisel um Opfer gefallen.
Fladehüsli und Toggenburgerstrasse